Home
Innovation in Prozessanlagen, Automation und Robotik
Die JAG Jakob AG stellt sich den anspruchsvollsten Herausforderungen der Prozesstechnik und setzt mit ihren innovativen Automationslösungen und Prozessanlagen «Made in Switzerland» weltweit Massstäbe. Unsere Systeme zeichnen sich durch höchste Effizienz und Effektivität aus und bedienen die anspruchsvollsten Industrien.
Vollautomatische Käseproduktion.
Als unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen mit über 90 Jahren Erfahrung hat sich die JAG Gruppe vom reinen Automationsanbieter zum Komplettanbieter in den Bereichen Prozessanlagen, Automation und Robotik entwickelt.
Wartung von hochautomatisierten Milchverarbeitungsanlagen.
Unsere Stärke liegt in der Entwicklung intuitiv bedienbarer Automationssysteme, mit denen wir komplexe Prozessschritte wie Fördern, Dosieren, Mischen, Trennen und Reinigen vollständig automatisieren. Die JAG Hard- und Softwareplattform (JAG MES & PdiCS) ist flexibel, zukunftsorientiert und ermöglicht durch Standards wie UPC UA eine reibungslose Integration in bestehende IT-Systeme.
Als Prozessexperten begleiten wir unsere Kunden ganzheitlich: von der Planung über die Realisierung bis hin zur langfristigen Betreuung mit vorbildlichem Support und Service. Wir bieten zukunftssichere Gesamtlösungen und unterstützen bei der Modernisierung bestehender Anlagen, immer im Einklang mit den Anforderungen von Industrie 4.0.
Die JAG Jakob AG bildet das Herzstück der JAG Unternehmensgruppe, die mit Tochter- und Partnerfirmen in der Schweiz, Tschechien und Australien die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb von Prozessanlagen und deren Automatisierung.
JAG plant und baut schlüsselfertige Produktionsanlagen für die Lebensmittelindustrie.
Ein wachsendes Segment der Gruppe ist die JAG Robotik, die in den letzten fünf Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen hat. JAG Robotik entwickelt und integriert kundenspezifische Roboterlösungen und bietet herstellerunabhängige Beratung sowie massgeschneiderte Programmierung in den Bereichen Robotik, Sensorik und Steuerung. Unser Innovationszentrum in Porrentruy (JU) arbeitet eng mit dem CEJEF (Centre jurassien d’enseignement et de formation) zusammen und nutzt das gebündelte Know-how unserer Partnerunterfirmen Wick AG und WHS für die Entwicklung modernster Roboterzellen. Branchen wie die Automobil-, Uhren-, Werkzeugmaschinen-, Pharma- und Laborautomationsindustrie vertrauen auf unser Know-how.
Mit unseren drei Segmenten Prozessanlagen, Automation und Robotik sind wir optimal aufgestellt, um die heutigen und zukünftigen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Unser globaler Kundendienst rundet das umfassende Lösungsportfolio ab und stellt sicher, dass die Systeme weltweit zuverlässig im Einsatz sind.
JAG Jakob AG
Industriestrasse 20
2555 Brügg
Telefon 032 374 30 30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Zukunft der Lebensmittelhygiene ist da
Hygiene und Lebensmittelsicherheit stehen in der Lebensmittelindustrie an oberster Stelle. Gerade in Zeiten wachsender Anforderungen an Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit sind Unternehmen gefordert, ihre Reinigungsprozesse nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich zu gestalten. Das Dampfsaugsystem BlueEvolution von beam setzt auf Innovation und technische Raffinessen.
Multifunktional und HACCP-konform
Der leistungsstarke BlueEvolution ist ein industrieller Dampfsauger, der mit 180°C heissem Trockendampf arbeitet und dabei komplett auf chemische Reinigungsmittel verzichtet. In einem Arbeitsschritt dampft und saugt das Gerät den gelösten Schmutz ab. Zudem inaktiviert das UVC-Blaulicht beim Saugvorgang Keime, Bakterien und Sporen. Diese Reinigungswirkung macht den BlueEvolution besonders interessant für sensible Hygienebereiche der Lebensmittelindustrie wie zum Beispiel:
– Produktionslinien
– Abfüllanlagen
– Förderbänder
– Verarbeitungsmaschinen
– Kühlzellen und Lagerbereiche
Natürliche Reinigung
Die Verwendung von natürlichem Wasser, in Form von Trockendampf, reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern auch die Kosten für Chemikalien sowie deren Lagerung und Entsorgung.
Vorteile auf einen Blick
– Dampfen/Saugen inklusive UVC-Licht
– HACCP-konform
– Reduziert Reinigungszeit und Reinigungsmittel
– Ideal kombinierbar mit dem BEbelt Förderbandreiniger
– Umweltfreundlich, effizient, hygienisch und nachhaltig
Förderbandhygiene ganz einfach
Ein Beispiel für die praxisnahe Kombination innovativer Reinigungstechnik ist der BEbelt Förderbandreiniger. Dieses speziell entwickelte System kann mit dem BlueEvolution XL+ kombiniert werden. Und so entsteht eine halbautomatisierte Reinigungslösung für Förderbänder.
Es lassen sich selbst hartnäckige Verunreinigungen wie Fette, Eiweissrückstände oder mikrobiologische Belastungen zuverlässig entfernen.
Das Ergebnis: Maximale Sauberkeit bei minimalem Aufwand – direkt an einem der kritischsten Punkte der Lebensmittelproduktion.
BlueEvolution-Varianten
Die Dampfsaugsysteme sind als Modell S+ oder XL+ erhältlich. Beide Versionen arbeiten mit Trockendampf bei 180 °C und 10 bar. Der grosse Unterschied ist die Leistung. Der XL+ wird mit Starkstrom betrieben und hebt sich mit einer Leistung von 7200 W ab. Beide Dampfsauger arbeiten ausschliesslich mit Wasser und sind mit einer kurzen Aufheizzeit schnell einsatzbereit. Das gleichzeitige Dampfen und Saugen ermöglicht eine effiziente und nachhaltige Reinigung. Eine umfangreiche Zubehörbox und optional lange Dampfschläuche runden das Komplettangebot ab.
Wer heute schon vorausschauend sich auf die Zukunft orientiert, der findet in den beam Dampfsaugsystemen ein leistungsstarkes Reinigungsgerät für hygienische und nachhaltige Prozesse. Kontaktieren Sie jetzt das Team von Infratek AG für eine kostenlose Vorführung.
Infratek AG
Weingartenstrasse 6
8707 Uetikon am See
Telefon 044 920 50 05
Fax 044 920 60 34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gefahrstofflager BS sorgt für sichere Lagerung
Gefahrstofflager BS von DENIOS sorgt für sichere und kostengünstige Lagerung
Wer Gefahrstoffe gesetzeskonform und zudem kostengünstig lagern möchte, findet in dem Gefahrstofflager BS (Basic Store) von DENIOS Schweiz die passende Lösung. Die Regalkonstruktion ist in zwei Grössen erhältlich und verfügt über eine integrierte Auffangwanne, damit wassergefährdende Stoffe wie Öle oder Säuren sicher aufbewahrt werden können.
Das unisolierte Gefahrstofflager BS ist für DENIOS-Kunden auf dem europäischen Markt das ideale Einstiegsprodukt in die Welt der Gefahrstofflagerung. In Deutschland erfolgt momentan das Antragsverfahren für eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt).
Das Raumsystem ist für die Gemischtlagerung von bis zu 32 Fässer oder 8 IBC ausgelegt, eine leichte Dachschräge verhindert die Ansammlung von Regenwasser. Ausgeliefert wird das Gefahrstofflager BS fertig montiert – bei allen organisatorischen Schritten (vom Antragsverfahren bis zur Inbetriebnahme) stehen die Experten von DENIOS begleitend und unterstützend zur Seite.
Für diejenigen, die eine gesetzeskonforme Lagermöglichkeit suchen und mit einem standardisierten Design arbeiten möchten, bietet das Gefahrstofflager BS eine kostengünstige Lösung. Dabei werden keine Abstriche in Qualität oder Sicherheit gemacht. Die kostenlose Fachberatung von DENIOS garantiert die bestmögliche Produktauswahl für die kundenseitigen Anforderungen.
Gehört zu den Standard-Produkten in der Gefahrstofflagerung: Das Gefahrstofflager BS von DENIOS.
Mehr Informationen zum Gefahrstofflager BS von DENIOS lesen Sie hier: www.denios.ch/bs
Denios AG
Gass 5
5242 Lupfig
Telefon 056 417 60 60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Logistikstandort mit höchster Nutzungsflexibilität
Das Logistik-Know-how der Sulser Group resultiert aus sieben Jahrzehnten Logistikkompetenz einer inhabergeführten Unternehmung. Inzwischen zählt die Sulser Group sieben Firmen und ist mit acht Standorten in den Bereichen Logistik, Transport, Erwachsenenbildung und Handel schweizweit vertreten. Am Standort Brunegg (AG) werden in Kürze modernste Lagerlogistik- und Produktionsflächen in unterschiedlicher Grösse frei.
Sehr gute Lage mit bester Verkehrsanbindung
Das Logistikzentrum der Sulser Logistics Solutions AG befindet sich im aargauischen Brunegg, direkt an der Autobahn A1 mit «eigener» Autobahnanbindung (Zu- und Ausfahrt in nur 1 Min.). Die wichtigen Wirtschaftszentren Zürich, Basel, Bern, Luzern oder Genf können in kürzester Zeit erreicht werden. Der integrierte Transportbetrieb der Sulser Transport AG, der ebenfalls auf der Logistikplattform in Brunegg angesiedelt ist, bietet eine flächendeckende 24 Stunden-Stückgutbelieferung in der gesamten Schweiz sowie Anbindung von internationalen Transporten in Europa und weltweit. Sulser bietet ebenfalls einen nationalen und internationalen Paketdienst über die Partner DPD und DHL.
Das bisherige Sulser-Logistikzentrum, welches bereits 2014 umfangreich modernisiert und umgebaut wurde, soll nun mit einem zweiten, vollautomatisierten Hochregallager mit Kapazität für rd. 8 500 Palettenplätze sowie mit rd. 7 650 m2 Logistik- und Produktionsflächen erweitert werden. Ebenfalls dazu kommen sollen über 2 250 m2 Büroflächen. Entstehen wird ein multifunktionales Logistikgebäude mit hochmoderner Infrastruktur, welche sich vollumfänglich auf die unterschiedlichsten kundenspezifischen Logistikanforderungen anpassen kann.
Logistische Lösungskompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Wir bieten unseren Kunden mehr als nur Logistikfläche. Mit unseren 4 Logistikzentren in Otelfingen/ZH, Mettmenstetten/ZH, Niederbipp/BE sowie mit der Logistikplattform in Brunegg sind wir in der Lage, sehr gezielt auf die unterschiedlichsten kundenspezifischen Anforderungen einzugehen und unseren Kunden eine Lösung mit echtem Mehrwert anzubieten. Sei es im Thema Fulfillment, Warehousing oder bei Teil- und Komplett-Outsourcing, bei dem wir Teile oder die gesamte Kette der Wertschöpfung unserer Kunden logistisch abbilden.
Weitere Informationen:
Mario Fieramonte/Chief Operation Officer COO Sulser Logistics Solutions AG
CH-5505 Brunegg/AG
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Phone: +41 44 847 46 48
https://www.sulsergroup.ch/unsere-logistikzentren/
Sulser Logistics Solutions AG
Breitackerstrasse 10
5505 Brunegg
Telefon 044 847 46 48
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!