Uncategorised
Uncategorised
Umwelt & Kreislaufwirtschaft
Belastbarer, leichter, flexibler – die Kunststoffindustrie steht kontinuierlich vor neuen Herausforderungen und beweist ein ums andere Mal ihre unerschöpfliche Innovationskraft.
Von A wie Airbag bis Z wie Zahnbürste – mit immer neuen leistungsstarken Werkstoffen tragen die Kunststoffproduzenten zu unzähligen innovativen Anwendungen bei. Aktuell arbeiten unterschiedlichste Industriezweige mit Hochdruck daran, neue Konzepte und Technologien zu entwickeln, die eine nachhaltige Kunststoffindustrie ermöglichen. Die Lösungen sind u.a. nachwachsende Rohstoffe und verschiedene Aufbereitungsansätze, die von Polyolefinen bis hin zu Hochleistungs-Polymeren reichen. Leistungsstärke und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch.
Ressourcenschonende Werkstoffe müssen stetig steigende Anforderungen hinsichtlich Material, Verarbeitung und Spezifizierung erfüllen. Als internationaler Distributeur mit hoher technischer Expertise ist dies die Kernkompetenz von Biesterfeld Plastic. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und des vollständigen Produktportfolios begleiten die Experten des Distributeurs ihre Kunden unter Berücksichtigung der Lebenszyklusbetrachtung bei der Entwicklung innovativer Anwendungen. Dabei evaluiert Biesterfeld, welche Kosten und Nutzen aus ökonomischer und ökologischer Sicht je nach Anwendung zu beachten sind und wie diese optimiert werden können.
Biesterfeld Plastic Suisse AG
Oristalstrasse 19
4410 Liestal
Telefon 061 201 31 5
Die Schweizer Leitmesse der Verpackungsbranche «EMPACK» findet am 22. und 23. Januar 2025 wieder in Zürich statt
Die grösste zentrale Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien «EMPACK» ist vom 22. bis 23. Januar 2025 wieder zurück in der Messe Zürich. Erwartet werden in Synergie mit der «LOGISTICS & AUTOMATION» rund 4000 Besuchende, die sich über die neuesten Entwicklungen, Trends und Innovationen in der dynamischen Schweizer Verpackungsbranche informieren möchten. Mit Unterstützung des SVI und über 90 angemeldeten Ausstellenden, darunter wichtigen Keyplayern sowie spannenden Neuzugängen, ist «The future of packaging» erneut das Leitthema der Messe und des Begleitprogramms. Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie vom kostenlosen Eintritt zur «EMPACK» sowie zur parallel stattfindenden «LOGISTICS & AUTOMATION» 2025 – für Expertenwissen und Brancheninformationen aus erster Hand.
Unter dem Leitmotiv «The future of packaging» rückt die «EMPACK 2025» wieder die neuesten Innovationen zu aktuellen, aber auch zu kommenden Herausforderungen der Schweizer Verpackungsbranche in den Fokus. Das etablierte Konzept «Discover, Learn, Connect» bleibt nach viel positivem Feedback auch im Jahr 2025 weiter bestehen: Hier werden Trends aufgespürt, Expertenwissen geteilt und Ideen sowie konkrete Lösungen ausgetauscht.
Zusätzlich besteht wieder die Möglichkeit, an den «Packaging Talks» von Branchenfachleuten über «Best Practice»-Lösungen zu lernen und viele wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die positiven Rückmeldungen aus dem Jahr 2024 unterstreichen den Erfolg dieses kompakten Formats an zwei Messetagen: 91 Prozent der Besuchenden bewerteten die Fachmesse als gut bis sehr gut, 92 Prozent würden sie weiterempfehlen, und mehr als 73 Prozent schätzten die wertvollen Synergien mit der parallel stattfindenden «LOGISTICS & AUTOMATION».
Gemeinsam mit der Parallelmesse präsentieren sich über 190 renommierte Aussteller
Mit aktuell 90 angemeldeten Ausstellern ist die «EMPACK 2025» ausgebucht. Neue Ausstellende wie die TechniPack GmbH, Minebea Intec Switzerland AG oder Adrians GmbH bereichern die Messe mit frischen Impulsen und Gesichtern. Auch innovative Firmen wie peyer marking ag, Abena Schaumstoff AG, Müller AG Plastics, NNZ AG, Fr. Schiettinger KG und CHROMOS Group AG sind nach längerer Pause wieder mit dabei. Wichtige Keyplayer der Branche wie BVS Verpackungs-Systeme AG, SCHELLING AG, Saropack AG, Videojet Technologies Suisse GmbH, MODEL AG und Prodinger Verpackung AG unterstreichen auch in diesem Jahr die Bedeutung der Fachmesse als zentraler Branchentreffpunkt der Schweizer Verpackungskompetenz. Mit Biplast AG, Tirugo GmbH und Inter-Pack Ukraine Ltd. gewinnt die Messe zudem drei starke Premiumpartner, die ihre Expertise aus unterschiedlichen Bereichen der Verpackungsbranche vorstellen.
«Packaging Talks»: breites Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit dem SVI
Ein zentrales und begehrtes Element der Fachmesse sind wieder die informativen «Packaging Talks», die in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verpackungsinstitut SVI gestaltet und moderiert werden. Am ersten Tag liegt der Fokus auf «Innovation & Zukunftstrends»: Themen wie die Gewinner des Swiss Packaging Awards 2024 (Publikumspreis), Packaging Development, neue 2D-Codes für Verpackungen sowie Künstliche Intelligenz stehen im Mittelpunkt der Vortragsthemen. Am zweiten Tag dreht sich alles um «Perspektiven für eine grüne Zukunft», wobei die grossen Trends Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Vordergrund stehen. Dabei darf man sich auch wieder auf eine erstklassige Bewirtung an der Bar zu einem informativen Gedankenaustausch freuen.
Sonderbereich: «Start-up Zone» by Swiss Food Research
Ein weiteres Highlight ist abermals die «Start-up Zone» by Swiss Food Research. Dieser Sonderbereich bietet innovativen Jungunternehmen eine Plattform, um ihre neuesten Ideen und Lösungen im Verpackungssektor zu präsentieren – vor allem innovative, neue Lösungen, um Lebensmittel möglichst nachhaltig zu verpacken. Obwohl die finalen Teilnehmer noch nicht feststehen, verspricht dieser Bereich spannende Einblicke in die Zukunft der Branche. Laufend aktualisierte Infos finden Sie auf: www.empack-schweiz.ch
Ausstellung der Gewinner-Exponate des «Swiss Packaging Awards» 2024
Besuchende haben auch die Möglichkeit, die Gewinner-Exponate der «Swiss Packaging Awards» 2024 des SVI zu betrachten und einen Ausblick auf 2025 zu erhalten. Diese Auszeichnung ist das Aushängeschild der schweizerischen Verpackungswirtschaft und zeugt von der Kreativität und Innovationskraft der Schweizer Verpackungsindustrie. Zudem berechtigt der Gewinn zur Teilnahme am internationalen Verpackungswettbewerb World Star Award.
Die «EMPACK 2025» ist also nicht nur eine umfassende Fachausstellung zur Innovationsfreude der Schweizer Verpackungsbranche, sondern ermöglicht auch intensiven Wissensaustausch sowie wertvolle Einblicke in die vielfältigen Facetten, Lösungen und konkrete Anwendungspraxis aus der Schweizer Verpackungswelt.
Sichern Sie sich bereits jetzt Ihren kostenlosen Eintritt mit dem Gutschein-Code «1018» auf der Website der «EMPACK 2025», der auch für die parallel stattfindende «LOGISTICS & AUTOMATION 2025» (www.logistics-automation.ch) gültig ist.
Informationen über Easyfairs
Easyfairs organisiert und veranstaltet Events, die Communities unter dem Motto «Visit the future» zusammenbringen. Wir organisieren derzeit 200 Events in 14 Ländern (Algerien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und Grossbritannien) und betreiben acht eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm). In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die all about automation, die KPA Kunststoff Produkte Aktuell, KUTENO, AQUA Suisse, die EMPACK, die FMB, die LOGISTICS & AUTOMATION, die maintenance, die PUMPS & VALVES, die RECYCLING-TECHNIK und die SOLIDS.
Unser Ziel ist es, das Geschäftsleben unserer Kunden zu vereinfachen und den Return on Investment für professionelle Communities durch unsere All-in-Formate, fortschrittliche Technologien und einen kundenzentrierten Ansatz zu erhöhen. Unsere digitalen Formate und Initiativen bieten unseren Communities hervorragende Möglichkeiten, sich effektiv zu vernetzen und das ganze Jahr über Geschäfte zu machen. Wir hören auf unsere Communities, um überzeugende Online-Formate zu schaffen, die zu ihren sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen passen.
– Die Easyfairs Gruppe beschäftigt 700 hochengagierte Talente, setzt die besten Marketing- und Technologie-Tools ein und entwickelt Marken mit einer starken Anziehungskraft für unsere Stakeholder.
– Im Jahr 2023 verlieh Deloitte Easyfairs zum fünften Mal in Folge den Status «Best Managed Company».
– Easyfairs ist stolz darauf, laut der jährlichen AMR-Rangliste zu den 20 besten Messeveranstaltern der Welt zu gehören.
– «Visit the future» gemeinsam mit Easyfairs und erfahren Sie mehr auf www.easyfairs.com
Easyfairs Switzerland GmbH
Kägenstrasse 17
4153 Reinach
Telefon 061 228 10 00
Die Exxtra Pack GmbH ist ein fundiertes Handelsunternehmen mit Sitz in Weiningen-Fahrweid, der schönen Weingemeinde im Limmattal. Das Unternehmen ist seit 15 Jahren spezialisiert auf Verpackungsgeräte und -anlagen sowie komplette Verpackungslinien.
Das Team der Exxtra Pack GmbH steht mit grosser Leidenschaft, fundiertem Wissen und viel Erfahrung der Kundschaft als Partner zur Seite. Dies gepaart mit einem breiten Nischenprodukte-Lieferprogramm für die Spezialgebiete Pharma/Medical/Biotec, Cosmetics/Chemical, Technical Industry und Food/Nutrition.
AUDION Beutelverschliessgerät «Speedpack 300 TT»
Das äusserst effiziente und sehr schnelle Beutelverschliessgerät ist eine vielseitige Verpackungsmaschine, die elektrisch (ohne Druckluft) betrieben wird und mit vorgefertigten und vorperforierten Beuteln bis 300 mm Breite auf einer Rolle arbeitet.
Leistung bis 20 Beutel/Minute. – Wir liefern auch BIO-Folie (natürlich und biologisch abbaubar)! Schliessen Sie die Maschine einfach an einer 230VAC-Steckdose an, wählen Sie ganz einfach das entsprechende Rezept am modernen Touch-Panel aus und beginnen Sie mit dem Verpacken «Plug & Pack»!
Ob Sie nun technische Teile, Hygieneartikel, Kosmetika, Lebensmittel, Tiernahrung oder Medizinalprodukte verpacken wollen, für das Speedpack 300 TT macht dies keinen Unterschied! Auszeichnungsgeräte wie Thermotransferprinter oder Labelprinter stehen zur Verfügung. Bei einer vollautomatisierten Anwendung empfehlen wir Ihnen die Kombi-Lösung mit dem Robotik-Zuführsystem feedy.
AUDION Vakuum-Folienschweissgerät «Powersealer 720» oder 1020 MVMEDWB IP 65 «Silicon Free»
Durch die stark angestiegene Nachfrage für das silikonfreie Verpacken im Reinraum nach Klasse ISO 5 hat AUDION die IP 65 «Silicon Free»-Modelle entwickelt – um die heutigen, immer anspruchsvollen Anforderungen aus dem technischen, medizinischen und pharmazeutischen Bereich zu erfüllen, sind diese Modelle validierbar (siegel-/kühltemperatur-, zeit- und drucküberwacht).
Ausgestattet mit neuestem Flach-Touch-Panel mit integriertem Ethernet-Anschluss für Datenimport/-export an kundenseitige Netzwerke. Mit USB-Port für Aufzeichnungen von LOG-Daten und Back-up der Rezepte. IQ/OQ-Ausführung vor Ort inkl. Dokumentation sowie ein Erst-Kalibrierzertifikat sind optional erhältlich. Wir bieten auch zusätzlich die spätere Re-Kalibrierung beim Kunden vor Ort an.
AUDION Beutelherstell- und Verschliessanlage «Speedpack Hybrid 400»
Die patentierte, revolutionäre, kompakte Beutelherstell- und Verschliessanlage ist speziell für Schlauchfolien sowie vorgefertigte und vorperforierte Beutel auf einer Rolle konzipiert. Das zuverlässige Keramik-Schweisssystem ist äusserst schnell in der Aufheizung/Abkühlung und verringert so lange Wartezeiten.
Diese Anlage besitzt eine hohe Produktionskapazität und kann aus Schlauchfolie erst Beutel herstellen, die dann entweder manuell, halb- oder vollautomatisch über verschiedene Zuführsysteme befüllt und verschlossen werden. Alle erdenklichen Förder-, Sortier-, Zähl- und Wägesysteme sind modular integrierbar.
Die Speedpack 400-Anlage kann alle gängigen PE-, OPP- und Laminatfolien bis 125 Micron Dicke und 400 mm Breite verarbeiten. Mit nur knapp 1 x 1 m Bodenfläche braucht sie nur wenig Stellfläche und gehört damit zu den kompaktesten fahrbaren Anlagen im Markt.
Heute können praktisch alle Anforderungen aus dem medizinischen und pharmazeutischen Bereich erfüllt werden, inkl. Mehrschichtbetrieb. So sind die Geräte auch in der validierbaren Version MED (siegel-/kühltemperatur-, zeit- und drucküberwacht) erhältlich. Reinraumeinsatz bis Klasse ISO 6. Dokumentation IQ/OQ, Datensoftware sowie Kalibrierung mit Zertifikat können optional dazubestellt werden.
Exxtra Pack GmbH
Brunaustrasse 185
8951 Fahrweid
Telefon 044 747 55 55
Die Fischer Söhne AG, Schweizer Kunststoffspezialist mit über 100 Jahren Erfahrung, präsentiert sich mit einem neuen Markenauftritt. Das Rebranding unterstreicht die konsequente Ausrichtung auf den zukunftsorientierten Life-Science-Markt und positioniert das Unternehmen für weiteres Wachstum, zusätzlich zum etablierten Geschäft mit Packaging Solutions aus Kunststoff.
Im Zuge des Marken-Rebrandings wurde die Markenpositionierung geschärft und ein neues Logo und Claim entwickelt. Sämtliche Kommunikationsunterlagen wurden überarbeitet. Schlüsselelement des neuen Auftritts ist die moderne und informative Website.
Die Fischer Söhne AG ist ein führender Anbieter von individuellen Verpackungslösungen für die Life-Science-Branche. Mit langjähriger Erfahrung und umfassendem Know-how setzt das Unternehmen Massstäbe in der Entwicklung und Herstellung von Kunststoffverpackungen. Zahlreiche Kunden aus unterschiedlichen Märkten vertrauen auf die Expertise und innovativen Lösungen der Fischer Söhne AG.
Was Fischer Söhne AG auszeichnet:
– Über 100 Jahre Erfahrung: Profitieren Sie von umfassendem Know-how und tiefgreifendem Verständnis der Life-Science-Branche und der Erfahrung mit den individuellen Anforderungen des Industriesektors.
– Kompetenz in der Kunststofftechnologie: Die Fischer Söhne AG verfügt über modernste Technologie und langjährige Expertise in den Bereichen Extrusionsblasen und Spritzgiessen. Diese Kernkompetenzen ermöglichen die Herstellung, auch unter Reinraumbedingungen, von hochwertigen Komplettprodukten, die exakt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
– Zuverlässigkeit: Höchste Qualität und Liefertreue – bestätigt durch Top-Bewertungen unserer Kunden.
– Flexibilität: Erfüllung Ihrer Anforderungen von Klein- bis Grossserien.
– Wirtschaftlichkeit: Effiziente Prozesse und hochautomatisierte Produktion ermöglichen wettbewerbsfähige Preise.
– Schnelligkeit: Als agiler Mittelständler mit kurzen Entscheidungswegen realisieren wir Ihr Produkt schnell und zuverlässig.
Unsere Geschäftsbereiche:
Life Science
Unser Kerngeschäft: Life Science. Wir bieten Ihnen Standard- oder bedarfsspezifische Produkte mit exzellenten Lösungen. Unsere Reinraumproduktion (ISO-7, ISO-8 und GMP-C) gewährleistet höchste Qualitätsstandards.
Packaging Solutions
Ob Kanister aus dem Standardsortiment oder kundenspezifisches Design – Fischer Söhne AG fertigt Verpackungen in jeder Grösse, Form und Farbe.
R&D und Contract Manufacturing
Lösungen nach Mass aus einer Hand – von der Idee über die Entwicklung bis zur Serienproduktion und Montage. Dank kosteneffizienter Prozesse sparen Kunden Zeit und Geld.
Über Fischer Söhne AG
Die Fischer Söhne AG mit Sitz in Muri, Schweiz, ist ein führender Anbieter von Extrusionsblas- und Spritzgiess-Lösungen für anspruchsvolle Kunden aus der Life-Science-Branche und dem Industriesektor. Mit über 100 Jahren Erfahrung steht das Unternehmen für Innovation, Qualität und Kundennähe.
Fischer Söhne AG
Luzernerstrasse 105
5630 Muri
Telefon 056 675 49 00